top of page
Mig 23

Soviet military airfield Sperenberg

The Sperenberg airfield was a Soviet military airfield from 1960 to 1994. Transport and passenger planes as well as reconnaissance and liaison helicopters were stationed at the airfield, plus around 5000 members of the military and civilians.  In addition, the airfield was considered the gateway to home, and there were daily mail, courier and connecting flights to various Moscow military airfields. In recent years Tu-154s have been used regularly for this purpose, and IL-62s for larger numbers of passengers. The daily mail flight was followed by flights to the 16.  Division staffs subordinate to the Air Army, for this purpose An-2 and Mi-8 were used. In the final phase of the withdrawal of the western group of the armed forces, the Sperenberg airfield served as the main base for transport flights. In the last weeks of the withdrawal, only this airfield was available to the Russian armed forces. Transport aircraft IL-76, An-22 and An-124 were used on a large scale.

 

The area of the later airfield originally belonged to the Kummersdorf Army Research Institute, where as early as 1870 military means were examined and checked for their usability. Up until the Second World War there was a training center for railway pioneers.

After the end of the Second World War, the extensive use of the site was largely stopped. In the 1950s, the Soviet Army was looking for an airfield for military use only. There was an investigation of possible locations in Drewitz, Rangsdorf and Sperenberg. After an intense dispute with the GDR about the financing, an airfield was finally built on the area by the GDR from 1958 after an agreement was reached on sharing the costs. The aim was to relieve the already existing, larger Berlin-Schönefeld Airport from military air traffic and to use it exclusively for civilian purposes. The construction work lasted from 1958 and 1960 and was carried out by Spezialbau Potsdam. Prisoners from the Brandenburg penitentiary were used, in particular to clear the areas contaminated with ammunition. In the following years the airfield was continuously expanded. The work was completed in 1974 with the construction of a maintenance hangar and a reception building. Today you are amazed how small the buildings were.

The former East German State Council Chairman, Erich Honecker, who was wanted by an arrest warrant at the time, spent his last night on German soil in 1991 on the grounds of the airfield before he was flown to Russia.

You do not have to enter the premises illegally. A tour can be booked at the Kummersdorf Museum Association. I did that too. The tour was very informative and educational.

Zur Geschichte des Flugplatzes konnten wir bei Wikipedia folgendes recherchieren:

Die ersten Landkäufe und Vorbereitungsarbeiten erfolgten 1937, 1938 begann der eigentliche Ausbau, zunächst als mit Grasbahnen ausgestatteter Einsatzflugplatz. 1940/1941 wurden zwei befestigte Landebahnen von 1050 bzw. 960 Metern Länge angelegt. Am Nordrand entstanden fünf Werft- und Flugzeughallen, Bahnanschlussgleise und die Nebengebäude wie Unterkunfts- und Lagerbaracken. Im Juni 1941 war die Kernbauphase abgeschlossen. Stationiert waren sowohl Transport- wie auch Schuleinheiten, ab 1943 erfolgten auch Segelfluglehrgänge. Im März 1943 wurde Finow erstmals durch alliierte Bomber angegriffen.

Die ersten Einsatzeinheit der Luftwaffe, die den Platz im Januar 1944 belegte, war die mit Bf 110 und Ju 88 ausgerüstete 2. Staffel der Nachtjagdgruppe 10. Das KG 200, dem die Erprobung alliierter Beuteflugzeuge oblag, richtete am Platz eine Werft zur Wartung US-amerikanischer B-17-Bomber ein. Auch moderne Nachtjäger He 219, geflogen von der 3./Nachtjagdgruppe 10, waren von September 1944 bis Februar 1945 in Finow stationiert. Weitere Einheiten waren unter anderem Teile der Jagdgeschwader 3 und 11 sowie der Schlachtgeschwader 3 und 151. Am 26. April 1945 wurde der Fliegerhorst von den deutschen Truppen geräumt, wobei die Startbahnen, die Gebäude und nicht mehr startbereite Flugzeuge gesprengt wurden. Kurz darauf besetzten sowjetische Truppen das Gelände.

Ende April 1945 wurde der Flugplatz von sowjetischen Truppen besetzt. Nach der Einnahme landete am 2. Mai 1945 erstmals ein mit Jak-9 und P-40 ausgerüstetes sowjetisches Jagdfliegerregiment in Finow. Im Jahr 1951 wurde es auf MiG-15 und 1954 auf MiG-17 umgerüstet, bevor es 1956 zum Flugplatz Lärz verlegt wurde. Bis 1969 erfolgte eine weitere Zwischennutzung durch das mit Il-28 ausgerüstete 207. Frontbombenfliegerregiment. Vier Jahre nach einer 1965 vollzogenen Umrüstung auf Jak-28 wurde das Regiment in den russischen Fernen Osten verlegt. Die schließlich letzte in Finow stationierte Einheit war das 787. Jagdfliegerregiment, welches im September 1970 vom Flugplatz Groß-Dölln dorthin verlegt wurde. Seine Ausrüstung bestand zunächst aus MiG-21, ab 1975 MiG-23 und ab 1982 auch MiG-25. Im Ergebnis des politischen Entspannungsprozesses zum Ende der achtziger Jahre wurden die MiG-25 1989 in die Sowjetunion zurückgeführt. Als Ersatz, vor allem für die MiG-23, wurden dem Jagdfliegerregiment im selben Jahr MiG-29 zugeführt. Nach der politischen Wende in den Warschauer-Pakt-Staaten verließen die letzten Kampfflugzeuge (MiG-29), nunmehr den Russischen Luftstreitkräften zugehörig, den Flugplatz Finow am 11. Mai 1993 in Richtung Ross, Belarus.

bottom of page